Zirbenholz

Eine gemütliche Essgruppe, ein wohlduftender Kleiderschrank oder ein metallfreies Bett? Wer bei der Einrichtung auf ein warmes Ambiente sowie natürliche Materialien setzt, liegt mit dem Holz der Zirbe genau richtig. Hier lesen Sie, welche besonderen Eigenschaften der Zirbe zugesprochen werden.

Die Zirbe – Königin der Alpen

Natürlichkeit und Wohlbefinden für Ihr Zuhause
Die Zirbe ist eine Kiefernart und kommt vorwiegend in den Alpen vor. Dort wächst sie auf mehr als 1.500 Metern Höhe und trotzt den unterschiedlichen Wetterlagen. Sie wird bis zu 25 Meter hoch. In den Alpenregionen verwenden die Menschen das Holz schon seit Jahrhunderten in den so genannten Zirbelstuben – denn den von der Zirbe ausgehenden ätherischen Ölen sagt man nach, dass sie in Gesprächen beruhigend wirkt und für Ruhe und Harmonie sorgt. Mittlerweile findet man Zirbenholz in zahlreichen Hotels und Gaststätten und auch im Privatbereich möchte man nicht mehr auf die Kraft der Zirbe verzichten.

Möbel aus Zirbenholz

Natürlich schön und wohltuend für Körper und Geist

Das Holz der Zirbe überzeugt zum einen optisch. Es hat eine warme gemütliche Ausstrahlung und verleiht jedem Raum – verarbeitet als Schrank, Bett oder Regal – ein gemütliches Ambiente. Ein Holz zum Wohlfühlen. Zum anderen sind sich einige Experten einig, dass die Zirbe noch viel mehr kann und sich zum Beispiel auch positiv auf das Wohlbefinden und auf die Gesundheit auswirkt.

Folgende Eigenschaften, die vor allem auf den Ergebnissen des Buchs von Prof. Dr. Maximilian Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz, basieren, spricht man dem Zirbenholz zu:

Gerne beraten wir Sie ausführlich zu unseren Zirbenholzmöbeln und Einrichtungen. Schauen Sie auch auf unserer Seite „Gesund schlafen“ vorbei und informieren sich über unsere ergonomischen Bettsysteme.